Neue Perspektiven durch Fortbildung: So verbesserst du deine berufliche Position

Fortbildung ist mehr als nur eine Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern – sie ist der Schlüssel zu neuen beruflichen Perspektiven und einem Sprung auf die Karriereleiter. In der Gastronomie und Hotellerie gibt es zahlreiche Wege, wie du dich durch Fort- und Weiterbildungen in deinem Beruf weiterentwickeln und neue, spannende Türen öffnen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine berufliche Position verbessern kannst, sei es durch Workshops, Seminare, ein Fernstudium oder durch einen Branchenwechsel. Lies weiter, um herauszufinden, wie du mit gezielten Fortbildungen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machst.

Zum Artikel »

Wege nach der Ausbildung als Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau

Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung zur Restaurantfachfrau oder zum Restaurantfachmann eröffnen sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere weiter auszubauen. Ob du in der Gastronomie bleiben und aufsteigen möchtest oder neue berufliche Perspektiven in anderen Bereichen suchst – es gibt viele Wege, die du nach deiner Ausbildung einschlagen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Optionen dir offenstehen und wie du deinen beruflichen Plan B erfolgreich gestalten kannst.

Designed by Freepik

Zum Artikel »

Wege nach der Ausbildung als Koch / Köchin

Die Ausbildung zum Koch ist eine wertvolle Grundlage, die dir viele Türen öffnen kann. Doch wie geht’s weiter? Für viele endet die Reise nicht am Herd, sondern es gibt zahlreiche Karrierewege, die einen Koch in andere Bereiche führen können. Egal, ob du weiter im gleichen Berufsfeld bleiben möchtest oder neue Herausforderungen suchst – hier sind einige mögliche „Plan B“-Optionen, die dir als ausgebildeter Koch zur Verfügung stehen.

Quelle: Freepik

Zum Artikel »

Bereit für die neue Saison? Jetzt Top-Personal für euer Terrassengeschäft sichern!

Der Frühling bringt mehr Gäste, mehr Umsatz – aber auch mehr Personalbedarf. Damit euer Team in der Hochsaison nicht ins Schwitzen kommt, gibt’s eine einfache Lösung: shjft – die Plattform für Gastro-Profis.

✅ Qualifiziertes Personal finden
✅ Flexibel & schnell besetzen
✅ Perfekt für die neue Saison

Lerne shjft näher kennen und lass‘ dich von unseren Vorteilen überzeugen. Gern stellen wir euch shjft online persönlich vor und erstellen ein individuelles Angebot mit Saisonstart-Special.

Zum Saisonstart haben wir die wichtigsten Informationen kurz und knackig zusammengestellt. Gern kannst du auch direkt in unserem → Online-Kalender einen Kennenlern-Termin buchen.

→ Mehr zum Saisonstart mit shjft erfahren

Saisonstart Gastronomie

Die Terrassensaison beginnt. Mehr Gäste, mehr Umsatz, mehr Personalbedarf

Tipps für den stressfreien Gastro-Alltag: So bleibst du gesund

Die Arbeit in der Gastronomie kann fordernd und stressig sein, aber mit den richtigen Strategien lässt sich vieles leichter bewältigen. Vom Umgang mit Stress über den Umgang mit nervigen Kunden bis hin zur gesunden Ernährung im Schichtdienst – hier sind ein paar praktische Tipps, die dir helfen können, den Arbeitsalltag in der Gastro angenehmer zu gestalten.

 

Zum Artikel »

Karriere in der Gastro: 6 Gründe, warum es sich lohnt

Die Gastronomie hat viel mehr zu bieten, als nur stressige Schichten und das Hantieren mit Töpfen und Pfannen. Sie ist ein dynamisches, lebendiges Umfeld, in dem kein Tag wie der andere ist. Wenn du auf der Suche nach einem Job bist, der dir nicht nur ein gutes Gehalt bietet, sondern auch jede Menge Spaß, Abwechslung und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, könnte die Gastronomie genau das Richtige für dich sein. Hier sind einige Gründe, warum du die Gastro rocken solltest!

Zum Artikel »

Service-Guide: Welcher Stil macht deine Gäste glücklich?

In der Gastronomie gibt es verschiedene Servicearten, die jeweils eine unterschiedliche Atmosphäre schaffen und zum Gesamtkonzept des Restaurants und den Erwartungen der Gäste passen. Es ist wichtig, den richtigen Service-Stil zu wählen, um die Gästeerfahrung zu optimieren und das richtige Gefühl zu vermitteln. Hier sind die gängigsten Servicearten!


Zum Artikel »

Wie erkenne ich einen guten Arbeitgeber?

Ein „Traumjob“ – das ist der Job, bei dem alles stimmt. Aber was genau macht einen Job wirklich zu deinem Traumjob? Ist es das super Team, die flexible Arbeitszeit oder die Anerkennung für die eigene Leistung? In diesem Artikel schauen wir uns an, was wirklich gute Arbeitgeber ausmacht und worauf du bei den Arbeitsbedingungen achten solltest – von einem entspannten Arbeitsumfeld bis hin zu den neuesten Tools und Apps, die deinen Alltag erleichtern.

Zum Artikel »

Easy zum neuen Job!

Die Jobsuche muss nicht stressig sein – mit den richtigen Tipps und einer gut vorbereiteten Bewerbung klappt’s ganz easy! Hier sind einige Ratgeber und Artikel für deinen Weg zum Traumjob:

Bewerbungsfails: 6 No-Go’s im Bewerbungsprozess
Vermeide typische Fehler wie Rechtschreibfehler, standardisierte Anschreiben oder unpassende Bewerbungsfotos. Solche Fehler können deinen Eindruck schnell negativ beeinflussen.
👉 Zum Beitrag

Fragen im Bewerbungsgespräch – Must-Haves, Chancen und Beispiele
Bereite dich nicht nur auf Fragen vor, sondern stelle auch selbst welche. Das zeigt Interesse und Engagement! Gute Fragen könnten sich auf die Unternehmenskultur oder Entwicklungsmöglichkeiten beziehen.
👉 Zum Beitrag

Motivation bei der Jobsuche – Tipps & Tricks, um motiviert zu bleiben
Auch wenn die Jobsuche manchmal langwierig ist, setze dir kleine Ziele, pflege deine Netzwerke und bleibe positiv – das zahlt sich aus!
👉 Zum Beitrag