Der Traum vom eigenen Restaurant: Dein Weg in die Selbstständigkeit

Der Traum vom eigenen Café oder Restaurant ist für viele mehr als nur ein berufliches Ziel – es ist eine echte Herzensangelegenheit. Die Vorstellung, Gäste mit gutem Essen und gemütlichem Ambiente zu begeistern, lockt jedes Jahr zahlreiche Gründer:innen in die Gastronomie. Doch was auf den ersten Blick romantisch klingt, ist in der Realität ein anspruchsvolles Projekt. Denn wer ein Café oder Restaurant eröffnen möchte, braucht nicht nur Leidenschaft, sondern auch ein gutes Konzept, betriebswirtschaftliches Know-how und einen klaren Plan.

In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei der Gründung in der Gastronomie wirklich ankommt, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest – und welche Schritte dich vom ersten Gedanken bis zur Eröffnung (und darüber hinaus) begleiten.

 

Zum Artikel »

Neue Perspektiven durch Fortbildung: So verbesserst du deine berufliche Position

Fortbildung ist mehr als nur eine Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern – sie ist der Schlüssel zu neuen beruflichen Perspektiven und einem Sprung auf die Karriereleiter. In der Gastronomie und Hotellerie gibt es zahlreiche Wege, wie du dich durch Fort- und Weiterbildungen in deinem Beruf weiterentwickeln und neue, spannende Türen öffnen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine berufliche Position verbessern kannst, sei es durch Workshops, Seminare, ein Fernstudium oder durch einen Branchenwechsel. Lies weiter, um herauszufinden, wie du mit gezielten Fortbildungen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machst.

Zum Artikel »

Wege nach der Ausbildung als Koch / Köchin

Die Ausbildung zum Koch ist eine wertvolle Grundlage, die dir viele Türen öffnen kann. Doch wie geht’s weiter? Für viele endet die Reise nicht am Herd, sondern es gibt zahlreiche Karrierewege, die einen Koch in andere Bereiche führen können. Egal, ob du weiter im gleichen Berufsfeld bleiben möchtest oder neue Herausforderungen suchst – hier sind einige mögliche „Plan B“-Optionen, die dir als ausgebildeter Koch zur Verfügung stehen.

Quelle: Freepik

Zum Artikel »

Tipps für den stressfreien Gastro-Alltag: So bleibst du gesund

Die Arbeit in der Gastronomie kann fordernd und stressig sein, aber mit den richtigen Strategien lässt sich vieles leichter bewältigen. Vom Umgang mit Stress über den Umgang mit nervigen Kunden bis hin zur gesunden Ernährung im Schichtdienst – hier sind ein paar praktische Tipps, die dir helfen können, den Arbeitsalltag in der Gastro angenehmer zu gestalten.

 

Zum Artikel »

Wie erkenne ich einen guten Arbeitgeber?

Ein „Traumjob“ – das ist der Job, bei dem alles stimmt. Aber was genau macht einen Job wirklich zu deinem Traumjob? Ist es das super Team, die flexible Arbeitszeit oder die Anerkennung für die eigene Leistung? In diesem Artikel schauen wir uns an, was wirklich gute Arbeitgeber ausmacht und worauf du bei den Arbeitsbedingungen achten solltest – von einem entspannten Arbeitsumfeld bis hin zu den neuesten Tools und Apps, die deinen Alltag erleichtern.

Zum Artikel »