Karriere in der Gastro: 6 Gründe, warum es sich lohnt

Die Gastronomie hat viel mehr zu bieten, als nur stressige Schichten und das Hantieren mit Töpfen und Pfannen. Sie ist ein dynamisches, lebendiges Umfeld, in dem kein Tag wie der andere ist. Wenn du auf der Suche nach einem Job bist, der dir nicht nur ein gutes Gehalt bietet, sondern auch jede Menge Spaß, Abwechslung und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, könnte die Gastronomie genau das Richtige für dich sein. Hier sind einige Gründe, warum du die Gastro rocken solltest!

1. Gute Stimmung und positive Vibes

In der Gastro geht es oft locker und freundlich zu. Du bist ständig mit Menschen in Kontakt – sowohl mit deinen Kollegen als auch mit Gästen. Das sorgt für eine positive, dynamische Atmosphäre und gute Vibes im Team. Wenn du es liebst, in einer Umgebung zu arbeiten, in der Lachen und gute Stimmung an der Tagesordnung sind, wirst du dich hier wohlfühlen!

2. Arbeitszeiten: Antizyklisch und mehr Freizeit

Ein großes Plus der Gastronomie sind die antizyklischen Arbeitszeiten. Du hast oft vormittags oder unter der Woche frei, was dir ermöglicht, mehr Zeit für deine Freizeitaktivitäten zu haben, während die meisten anderen arbeiten müssen. Perfekt, um Termine zu erledigen, Sport zu treiben oder einfach mal zu entspannen.

3. Verdiene dir etwas dazu

In der Gastronomie hast du die Möglichkeit, dein Grundgehalt durch Trinkgelder deutlich zu erhöhen. Guter Service wird von den Gästen oft mit einem zusätzlichen Trinkgeld belohnt.
Vorteil: Dieser extra Verdienst ist sogar steuerfrei!

4. Dynamik und viel Bewegung

Du sitzt nicht den ganzen Tag am Schreibtisch – in der Gastronomie bist du ständig in Bewegung, läufst durch die Gegend, kümmerst dich um Gäste und bringst Bestellungen an den Tisch. Die Arbeit ist körperlich, aber auch geistig herausfordernd, was für viele den Reiz ausmacht. Wenn du also ein aktives, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld suchst, ist die Gastro ideal.

5. Greifbare Arbeit mit Gästen, Essen und Lebensmitteln

In der Gastronomie hast du direkten Kontakt mit dem, was du tust – sei es das Zubereiten von Speisen, das Servieren von Getränken oder die Interaktion mit den Gästen. Das Gefühl, dass die Arbeit „greifbar“ und direkt ist, ist ein großer Vorteil. Du siehst sofort, wie dein Beitrag die Erfahrung der Gäste beeinflusst, was enorm befriedigend sein kann.

6. Atmosphäre – der Teamspirit

In vielen gastronomischen Betrieben ist der Teamgeist besonders stark. Ihr arbeitet zusammen, um den Gästen ein tolles Erlebnis zu bieten – und oft wird das auch außerhalb der Arbeit gefeiert! Bei vielen Events oder Teamabenden lernt man sich besser kennen, was die Zusammenarbeit oft noch angenehmer macht.

7. Mehr Benefits – „Eine Stunde für alle“

Viele Gastronomiebetriebe bieten heute mehr als nur den Lohn. Zum Beispiel bieten sie oft kostenlose oder vergünstigte Mahlzeiten, flexible Arbeitszeiten, Teamevents und noch viele weitere Benefits, die das Arbeiten in der Gastro attraktiver machen. Manche Restaurants und Bars haben auch spezielle Regelungen wie „eine Stunde für alle“, in der das Team gemeinsam isst und sich austauscht.


Welche Möglichkeiten bietet die Gastro?

Die Gastronomie ist ein sehr vielseitiger Bereich, der viele verschiedene Berufsmöglichkeiten bietet – von der Küche über den Service bis hin zum Management:

  • Koch/Köchin: Du hast eine Leidenschaft für gutes Essen? Dann ist die Küche der richtige Ort für dich. Hier kannst du deine Kreativität ausleben und deine Fähigkeiten stetig verbessern.
  • Servicekraft: Hier bist du das Gesicht des Betriebs. Du kümmerst dich um die Gäste, sorgst für eine gute Atmosphäre und sicherst den reibungslosen Ablauf.
  • Barista/Barkeeper: Wenn du gerne mit Getränken arbeitest und eine Leidenschaft für Kaffee oder Cocktails hast, ist dieser Bereich perfekt für dich.
  • Restaurantleiter/Manager: Wenn du es liebst, Verantwortung zu übernehmen, das Team zu führen und für den Gesamtbetrieb zu sorgen, bieten sich Management-Positionen in der Gastronomie an.
  • Verwaltung und Marketing: In großen Gastronomiebetrieben gibt es auch eine Menge Möglichkeiten im administrativen Bereich – sei es im Marketing, in der Buchhaltung oder der Personalabteilung.

Welche Jobtrends gibt es in der Gastro?

Die Gastronomie entwickelt sich ständig weiter und neue Trends prägen die Branche. Hier sind ein paar spannende Entwicklungen:

  • Nachhaltigkeit und Regionalität: Immer mehr Restaurants setzen auf nachhaltige, lokale Zutaten und achten auf eine umweltbewusste Arbeitsweise. Das umfasst alles, vom regionalen Einkaufen bis hin zu plastikfreien Verpackungen.
  • Digitale Tools und Apps: Die Digitalisierung hat auch die Gastro erfasst. Apps zur Bestellaufnahme, digitale Speisekarten und Tools zur Mitarbeitereinsatzplanung erleichtern den Arbeitsalltag und erhöhen die Effizienz.
  • Gesunde Ernährung: Gesunde, pflanzenbasierte und allergikerfreundliche Speiseoptionen sind auf dem Vormarsch. Viele Restaurants bieten inzwischen speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmte Menüs an.
  • Home-Delivery und Online-Bestellungen: Die Nachfrage nach Online-Bestellungen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, besonders seit der Pandemie. Viele Gastronomiebetriebe bieten jetzt nicht nur Lieferung an, sondern setzen auch auf „Ghost Kitchens“ – spezielle Küchen, die ausschließlich für die Zubereitung von Liefergerichten gedacht sind. Dadurch können Restaurants ihre Reichweite erweitern und eine ganz neue Zielgruppe ansprechen, ohne zusätzliche Fläche oder Servicepersonal zu benötigen.
  • Flexibilität für Mitarbeiter: Arbeitgeber bieten immer häufiger flexible Arbeitszeiten, um die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Gerade in der Gastro wird hier viel Wert auf individuelle Lösungen gelegt.

Die Gastronomie bietet also eine Menge Chancen – von einem dynamischen Arbeitsumfeld und gutem Teamspirit bis hin zu flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Bock auf Gastro? Finde deinen Traumjob auf shjft.de!