In kaum einer Branche wird so häufig der Job gewechselt wie in der Gastronomie und Hotellerie. Die hohe Fluktuation in Restaurants, Hotels und Co. stellt vor allem die Arbeitgeber vor bürokratische Herausforderungen. Denn jeder Arbeitnehmer, der das Unternehmen verlässt, hat einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Doch das Verfassen eines qualifizierten Arbeitszeugnisses wirft viele Fragen auf – vor allem, wenn das Arbeitsverhältnis in unschönen Verhältnissen beendet wurde. Wir haben ein paar Infos zusammengestellt, die das professionelle Aufsetzen von Arbeitszeugnissen erleichtern.
Category / Tipps & Tools
Tipps zum Gastro Restart
Endlich – der Gastro Restart! Mindestabstand, mal zwischen Tischen, mal zwischen Gästen: Die Bundesländer stellen unterschiedliche Anforderungen an die Gastronomie für die Wiedereröffnung.
Wir von shjft geben dir Anregungen und Tipps im Allgemeinen.
#yowirstaffendas Zum Artikel »
5 Tipps für erfolgreiche Teamführung
In kaum einer Branche steht der Mensch so im Mittelpunkt wie in der Gastronomie. Er beeinflusst maßgeblich die Qualität und damit den Erfolg. Darum ist es so entscheidend, wirklich alle Mitarbeiter zu motivieren. Hier sind unsere 5 Tipps, mit denen gute Teamführung in der Gastronomie gelingt.
Inhaltsverzeichnis:
Als Franchisenehmer die Selbständigkeit in der Gastronomie wagen
Das Franchiseprinzip ist in der Gastronomie bewährt und lockt jährlich weitere Unternehmer in den wachsenden Markt. Um die Chancen zu nutzen, ist jedoch etwas Vorarbeit nötig und sind einige Dinge zu beachten.
Zum Artikel »
Digitale Gastro-Pioniere #2: David Trümner und Ahmad El-Taha, Der Vegetarische Metzger Berlin
Der Vegetarische Metzger ist ein Unternehmen mit holländischen Wurzeln und hat zwei Zweige: Vertrieb und Concept Store in Berlin Kreuzberg. David Trümner, Head of Sale D-A-CH, und Ahmad El-Taha, Restaurantleiter, erzählen im Interview von der digitalen Unterstützung ihrer Prozesse und den Chancen der drastischen Veränderung des Konsumentenverhaltens in Deutschland.
Digitale Gastro-Pioniere #1: Fridolin Taudtmann, Buchkantine Berlin
Fridolin Taudtmann betreibt die Buchkantine in Berlin-Moabit. In seinem außergewöhnlichen Konzept vereint er Buchhandel und Gastronomie. Im Interview erzählt er von der wichtigen Rolle der Digitalisierung in der Gastronomie.
7 Tipps, um das richtige Kassensystem zu finden
Die Kasse ist das Herz jeder erfolgreichen Gastronomie. Eine gute Kassensoftware spart Zeit und sorgt zugleich für effizienteres Arbeiten und mehr Umsatz. Vor der Anschaffung eines Kassensystems sollte gut überlegt werden, welches infrage kommt und am besten passt. Die Auswahl ist riesig – der Markt unübersichtlich. Was sollte man bei der Auswahl bedenken? Die folgenden Tipps geben Hilfestellung und verschaffen einen Überblick.

Moderne Kassensysteme unterstützen u. a. bei der Beratung und Zusatzverkäufen
Moderne Kassensysteme unterstützen bei der Beratung und Zusatzverkäufen.
Zum Artikel »
Wie fremdsprachige Mitarbeiter und Geflüchtete erfolgreich integriert werden
Es mangelt an Fachkräften, Saison-Aushilfen und Auszubildenden. Immer mehr Arbeitgeber aus der Gastronomie und Hotellerie sehen in der Integration von Geflüchteten und Zugezogenen aus der EU und anderen Ländern eine große Chance. Wir geben hierzu fünf Tipps und sagen „Welcome on board“!
Zum Artikel »
Für Arbeitgeber: 5 Tipps für erfolgreiche Bewerbergespräche
Als Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch solltet ihr gut vorbereitet sein und die richtigen Fragen für die Personalauswahl stellen. Ihr habt die passenden Jobber oder Fachkräfte für euren Personalbedarf gefunden und eingeladen? Unsere 5 Tipps unterstützen euch bei der Gesprächsplanung.
5 Tipps für erfolgreiches Employer Branding in der Gastronomie & Hotellerie
Die Personalsuche gehört zu den größten Herausforderungen der Gastronomie und Hotellerie. Ob Restaurants, Bars, Clubs oder Hotels – Fachkräftemangel, demographischer Wandel und sinkende Bewerberzahlen betreffen die ganze Branche. Jetzt heißt es: Gutes Personal muss aktiv umworben werden. Dabei hilft der Aufbau einer Arbeitgebermarke – das sogenannte Employer Branding. Das bedeutet, dass die Stärken eines Unternehmens kommuniziert werden, um potenzielle Mitarbeiter anzuziehen. Doch um von möglichen Bewerbern als attraktive Marke wahrgenommen zu werden, müssen einige Dinge beachtet werden. Hier sind unsere 5 Tipps für erfolgreiches Employer Branding in der Gastronomie und Hotellerie.