Wer bestellt ist ein Held – mit Take Away und Lieferservice die Gastro unterstützen

Take Away, Lieferservice und Gutscheine helfen der Gastronomie und Hotellerie, um zu überleben. Gerade jetzt ist es wichtig die Branche nicht hängen zu lassen, sonst ist in vielen Lieblingsläden bald der Ofen aus. Und lecker ist es sowieso. Mit der Aktion „Wer bestellt ist ein Held!“ gibt shjft eine Plattform, um die Bekanntheit und das Geschäft zu steigern.

Zum Artikel »

Avocado-Schoki und glitzerndes Bier – das sind die Food Trends 2018

Einhornkuchen, saftiges Pulled Pork und bunte „Bowls“ in allen Variationen – das Jahr 2017 hatte es in Sachen Food-Trends in sich. An erster Stelle musste das Essen auf unseren Tellern dabei eins sein: Möglichst fototauglich. Denn wenn Millennials ein Restaurant besuchen, zücken sie die Handykamera, noch bevor das Essen auf dem Tisch steht. Für Gastronomen bedeutet das – mehr als je zuvor – vor allem eins: Das Auge isst immer mit!
Zum Artikel »

Echtes Superfood: Das sind die gesündesten Lebensmittel

Superfoods sind in aller Munde. Doch welche Lebensmittel sind wirklich die gesündesten? /© pixabay.com

Gesundes Essen liegt im Trend. Mehr denn je hinterfragen Restaurantbesucher Qualität, Herkunft und Zubereitung ihres Menüs. Statt Burger und Pommes stehen heutzutage Acai Bowls, Superfood und Bio auf dem Speiseplan. Ein Grund mehr, um die Speisekarte mit gesunden Lebensmittel aufzupeppeln. Eine aktuelle Studie, die über 1000 Lebensmitteln überprüft hat, hat ergeben, welche 10 Produkte dabei auf keinen Fall fehlen dürfen.

Zum Artikel »

Olaf Scholz will Mindestlohn auf 12 Euro anheben

money-2156375

© pixabay.com

Die Einführung des Mindestlohns 2015 wurde in der Branche heiß diskutiert. Während Service und Küche sich über die gesetzliche Lohnerhöhung freuten, stiegen für viele Restaurantbesitzer die Kosten an jeder Ecke. Denn neben den erhöhten Personalkosten musste am Ende selbst für die verkochte Kartoffel etwas mehr Geld bezahlt werden, da auch der Feldarbeiter nun 8,50 Euro verdiente. Knapp zwei Jahre später wurde der Mindestlohn auf 8,84 Euro die Stunde erhöht.

Inzwischen hatten Gastronomie und Hotellerie viel Zeit, um sich auf die neuen Regelungen einzustellen. Doch die Debatte um den Mindestlohn scheint noch lange nicht beendet.

Mindestlohn soll „in überschaubarem Zeitraum“ angehoben werden

Hamburgs erster Bürgermeister Olaf Scholz plädierte vergangene Woche für eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro die Stunde – und löst damit eine lebhafte Diskussion in Hotellerie und Gastronomie aus. „Jemand, der sein ganzes Leben Vollzeit arbeitet, darf im Alter nicht auf öffentliche Hilfe angewiesen sein“, argumentiert der SPD-Politiker. Das bedeutet konkret einen Stundenlohn von zwölf Euro. Wie sich das auf die Branche auswirkt und wie realistisch die Umsetzung innerhalb eines „überschaubaren Zeitraums“ tatsächlich ist, bleibt spannend.

Mehr Details über Scholz‘ Forderung und die neue Mindestlohn-Debatte findet ihr hier.