Finden statt Suchen: Warum Netzwerke der Schlüssel zu guten Mitarbeitenden sind

Gutes Personal zu finden, ist eine Herausforderung – gerade in Branchen wie der Gastronomie, in der Fachkräfte besonders gefragt sind. Viele Betriebe setzen auf klassische Stellenanzeigen oder externe Vermittlungen – und übersehen dabei die effektivste Quelle: ihr eigenes Netzwerk.

Dabei ist Networking nicht nur ein netter Nebeneffekt, sondern oft der entscheidende Faktor für erfolgreiche Einstellungen. Warum das so ist – und wie ihr es im Alltag für euch nutzen könnt – erfahrt ihr hier.

Zum Artikel »

Retention ist das neue Recruiting – warum es sich lohnt, in die zu investieren, die schon da sind

Gutes Personal zu finden ist schwer – gutes Personal zu halten ist Gold wert. In Zeiten von Fachkräftemangel, hoher Fluktuation und ständigem Wettbewerbsdruck in Gastronomie und Systemgastronomie wird deutlich: Wer die richtigen Leute gefunden hat, sollte alles daransetzen, sie auch zu behalten.

Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld ins Recruiting – während bestehende Teams auf der Strecke bleiben. Dabei ist die Rechnung einfach: Jeder gut eingearbeitete Mitarbeiter, der bleibt, spart Kosten, sichert Qualität und macht die Arbeitgebermarke stark. Oder anders gesagt: Retention ist das neue Recruiting.

Zum Artikel »

Mit Stil und Skill: Arbeiten im Fine Dining

Hast du Lust, als Quereinsteiger in der gehobenen Gastronomie Fuß zu fassen? Ein Einstieg ins Fine Dining ist durchaus möglich, auch wenn du nicht aus der Branche kommst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Einstellung, einer Portion Lernbereitschaft und einem tadellosen Auftreten. In der gehobenen Gastronomie ist das Erscheinungsbild genauso wichtig wie die fachliche Kompetenz. Wer sich schnell an die hohen Standards gewöhnt, Verantwortung übernimmt und stets ein gepflegtes Äußeres hat, hat die Chance, sich sowohl im Service als auch in der Küche weiterzuentwickeln. Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Quereinsteiger zu beweisen – sei es im Gästekontakt, als Barkeeper oder in der Küche. In der gehobenen Gastronomie zählt nicht nur Erfahrung, sondern vor allem die Leidenschaft und das Wissen, wie man Gäste begeistern kann.

Zum Artikel »

Wie internationale Talente den Fachkräftemangel lösen

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen spürbar – vor allem in Bereichen wie Gastronomie, Handwerk oder Pflege. Hier fehlt es oft an Nachwuchs, und die offenen Stellen wollen einfach nicht besetzt werden. Aber was, wenn die Lösung direkt vor der Tür steht? Internationale Azubis könnten genau der Schlüssel sein, den viele Unternehmen suchen, um ihre Personallücken zu schließen.
Doch wie läuft das eigentlich ab? Und was muss man beachten?

Zum Artikel »

Der Traum vom eigenen Restaurant: Dein Weg in die Selbstständigkeit

Der Traum vom eigenen Café oder Restaurant ist für viele mehr als nur ein berufliches Ziel – es ist eine echte Herzensangelegenheit. Die Vorstellung, Gäste mit gutem Essen und gemütlichem Ambiente zu begeistern, lockt jedes Jahr zahlreiche Gründer:innen in die Gastronomie. Doch was auf den ersten Blick romantisch klingt, ist in der Realität ein anspruchsvolles Projekt. Denn wer ein Café oder Restaurant eröffnen möchte, braucht nicht nur Leidenschaft, sondern auch ein gutes Konzept, betriebswirtschaftliches Know-how und einen klaren Plan.

In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei der Gründung in der Gastronomie wirklich ankommt, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest – und welche Schritte dich vom ersten Gedanken bis zur Eröffnung (und darüber hinaus) begleiten.

 

Zum Artikel »